Mittwoch, 17. Februar 2016

No.47 - Wer macht mit? Heute stellt sich vor ...




 Kesse Wolle





Strick ist einfach chic! Strick ist angesagter denn je.
Kesse Wolle hat im Design nichts gemein mit Omas alter Pudelmütze. Kesse Wolle macht Mode für Individualisten. Mode für Menschen mit besonderem Lifestyle. Mode für Menschen, die sich immer wieder neu erfinden - wie bist Du gestrickt?

Kesse Wolle ist auch Nostalgie. Kesse Wolle ist die Sehnsucht nach Omas warmer, alter Pudelmütze, die einem auf dem Heimweg warme Ohren beschert hat. Die Sehnsucht nach natürlichen und hochwertigen Materialien, Sehnsucht nach den handgearbeiteten, maßgefertigten Stücken, die sich perfekt an den Kopf angeschmiegt haben.

Back to the roots lautet das Motto. Zurück zu Qualität, Tradition und Handarbeit. Einzelstücke nach Maß. Perfekte Verarbeitung. Liebe zum Detail. Nicht einfach Mützen, Schals, Ponchos oder Stulpen sondern Strick-Kollektionen, die das Lebensgefühl der neuen Generation verkörpern. Kollektionen aus denen jeder sein eigenes, ganz besonderes Stück besitzen sollte.


www.kessewolle.de



Dienstag, 16. Februar 2016

No. 46 - Wer macht mit ? Heute stellt sich vor...




Beate Geschke, Seifenmanufaktur






Aus der Faszination für naturreine ätherische Öle wurde die Idee geboren herrliche Düfte zu komponieren und sie in pflegenden Naturseifen festzuhalten.






In meiner Werkstatt stelle ich nun bald seit 10 Jahren Pflanzenölseifen und Badekosmetik  aus sorgfältig ausgewählten Zutaten her. Ich verwende ausschließlich hochwertige pflanzliche Öle und Fette. Schonend im Kaltsiedeverfahren verarbeitet um die wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten. Das alles ohne synthetische Konservierungs-, Farb- und Duftstoffe und Tierversuche.




Mit meinem Koffer nehme ich nun schon zum 4.mal teil und freue mich jedes mal wieder sehr.



Beate Geschke
Schwarzwaldstr. 46
79117 Freiburg


www.beategeschke.de




Montag, 15. Februar 2016

No. 45 - Wer macht mit? Heute stellt sich vor ...



Schmückendes und Entzückendes - 
von Sabine Graf aus Freiburg


„Vita“ in Sachen Filz

Erste erfolgreiche experimentelle Filzerfahrungen mit 9 Jahren. 
Damals gezieltes Aufkochen der roten Lieblings- Fäustlinge.

Seit 1999 leidenschaftliche Autodidaktin in Sachen Kreativität, 
Farbgestaltung, Formen und Filzen.

Lieblingsfarben Galaxisblau und Smaragdtürkis.
Baue Seelenlandschaften und Skulpturen aus Filz. 
Außerdem Schmuck und Accessoires.





Gebe gerne mein Wissen, meine Erfahrung und meine Begeisterung in Kursen weiter.
Methodisch klar aufgebaut mit schrittweisem Lernen im eigenen Tempo.

Das Besondere am Filzen ist
die nahtlose Verbindung und die Vielfalt an Farbmischungen und Gestaltungsmöglichkeiten auch mit anderen Materialien.



Der abwechslungsreiche Arbeitsprozess von sanfter, vorsichtiger Bearbeitung bis hin zu sehr kraftvollem Walken.
Das Material hat ein starkes Eigenleben voller Überraschungen. Trotzdem kann man die Größe von Dingen und Kleidungsstücken gut berechnen.




Ohne sie geht gar nichts: Die tierischen Kolleginnen...

...stellen uns freundlicherweise sehr vielseitiges, warmes, recyclebares und zu ihrem und unserem Glück, nachwachsendes Material zur Verfügung. 

Manche von ihnen sagen,dass sie sich im Sommer mit Kurzhaarschnitt sowieso wesentlich besser fühlen.

Ich achte bei der Wollverwendung darauf, dass die Wolle aus kontrolliert schaffreundlicher bzw. biologischer Haltung kommt und die Woll- Färbungen pflanzengefärbt ist und/oder Öko- standarts entspricht.







Sonntag, 14. Februar 2016

No.44 - Wer macht mit ? Heute stellt sich vor ...



Tiamia Taschenwerkstatt





Nach dem  Modedesignstudiums in Berlin, unterschiedlichen Engagements in der Naturtextilbranche und  drei Kindern wurde die Leidenschaft für die Herstellung schöner Dinge in der eigenen Werkstatt professionalisiert: Taschen aus den unterschiedlichsten Materialien (neu, recycled, textil, ledrig, …), häufig nach Kundenwünschen, fast immer vielfarbig und detailreich, mit hohem Anspruch an Qualität und Alltagstauglichkeit.


Zu sehen, umzuhängen und auszuprobieren gibt´s tiamia- Taschen in meiner Werkstatt in Freiburg, auf Märkten in der Regio, bald auch auf Dawanda oder direkt aus Großpapas Koffer in der Rainhofscheune.



Tiamia Taschenwerkstatt
Bettina Dowe
Eschholzstr. 72 HH
79115 Freiburg
Tel.: 0761/ 630 950 18




Samstag, 13. Februar 2016

No.43 - Wer macht mit? Heute stellt sich vor ...




NähXtenliebe






Unter meinem kleinen Label "NähXtenliebe" stelle ich seit einigen Jahren im wunderschönen Dreisamtal unter anderem Schuhe aus weichem Rindernappaleder oder Wollfilz her. 

Dabei sind bei der Wahl der Motive der Fantasie nahezu keine Grenzen gesetzt, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ob Lieblingstier, Name, Sneaker-Look, Ballerinas oder das Logo des Lieblingssportvereins - alles ist möglich - und das sogar bis Schuhgröße 45.
 




Mehr Informationen und weitere Einblicke gibt's unter: http://naehxtenliebe.blogspot.de/
 






Freitag, 12. Februar 2016

No 42 - Wer macht mit? Heute stellt sich vor ...




Glück und Glunker





Im Herzen von Freiburg zaubere ich nette Glunkereien, die den Alltag versüßen sollen. 
Angefangen hat bei mir alles mit dem Wunsch schöne Dinge die ich Zuhause in meiner Schatztruhe hatte, zu noch schöneren Schätzen zu verarbeiten. Dadurch entstanden zuerst die Etageren, die glücklich machen, sowie die Broschen mit meinen alten Lieblingsknöpfen. Nach und nach war dann kein Herrenschlips oder Tasche mehr vor mir sicher, wenn mir der Stoff gefiel. Und so kamen immer mehr glücklich machende Glunkereien dazu und der Name Glück&Glunker war geboren und ist bis heute Programm!





Ihr könnt mich auch finden unter:
www.glueckundglunker.jimdo.de
Und auch bei Instagramm unter glueckundglunker




Donnerstag, 11. Februar 2016

No 41 - Wer macht mit ? Heute stellt sich vor ...


Alexandra Thorn - Goldschmiedin



Fasziniert von Land, Leuten und Kultur verbrachte ich vier Jahre auf Island. Glückliche Umstände ergaben eine Lehrzeit bei Dora Jonsdottir, wo ich die traditionelle Kunst des Trachtensilber-Schmiedens erlernen konnte.

Diese eindrucksvollen altgermanischen Schmuckelemente und die filigrane Technik des „Vira Virkis„ (indogermanisch „Draht Werk„) finden sich immer wieder in Teilen meiner Goldschmiedearbeiten.




Bilder meiner Werke finden sie unter thron-schmucke-stuecke.de